Hier findest Du die Neuigkeiten des aktuellen Jahres für die Mitglieder.
Ältere Nachrichten von 2023 findest Du hier.
Jahreshauptversammlung 2025
(01.03.2025, fk, vn) Hier kannst Du das Protokoll im PDF-Format herunterladen. Die Anwesenheitsliste findest Du hier.
Ergänzungen zu Punkt 2.:
- es wurden schlussendlich 12 Personen angeschrieben, die das Erlöschen ihrer Mitgliedschaft und den Wechsel in den Gästeverteiler widerspruchslos akzeptiert haben.
- In der Zwischenzeit hat sich Frau Käune von der Schlossbibliothek bei mir gemeldet und wir haben eine zweite Auflage des Spielenachmittags vereinbart. Diese wird am 09. November diesen Jahres stattfinden.
Spielevorverkauf für Mitglieder / Ludothek
Der Plan ist nun, dass wir mit dem Wochenende 15. / 16. März die erste Runde des Vorverkaufs starten. Die Liste wird euch am Freitag, den 14. März erreichen.
Die Gespräche bezüglich des neuen Standortes der Ludothek befinden sich kurz vor dem Abschluss. Der Umzug an den neuen Standort würde dann im April stattfinden. Nähere Details teile ich euch mit, wenn wirklich alles fixiert und unter Dach und Fach ist.
zu Punkt 7 und 9:
Ich kann verkünden, dass wir - wenn nichts vollkommen Unvorhersehbares mehr dazwischenkommt - am Donnerstag, den 08. Januar 2026 mit dem ersten Spieleabend in der erneuerten Kulturwerkstatt starten werden!
Da die Raummiete sich aller Voraussicht nach glatt verdoppeln wird, werden wir dort statt unserer gewohnten zwei kleinen Gruppenräume einen der neuen großen nutzen. Die Raummiete wird nämlich pro Raum veranschlagt, unabhängig von den Raumgrößen. Nur bei Bedarf - sprich: ab 30 Personen - werden wir im Vorfeld des jeweiligen Spieleabends / -samstags einen zweiten Raum hinzubuchen. Die Anmeldelisten werden dann zu Planungszwecken also wieder wichtiger.
Mit dem heutigen Tage ist die Buchungsphase für das erneuerte Haus eröffnet worden. Ich habe unsere Buchungen bereits heute morgen eingereicht. Neben unserer turnusmässigen Nutzung habe ich folgende Termine beantragt:
Spiele-Samstage: 24. Januar , 21. März, 23. Mai, 11. Juli, 21. November 2026
Stadt Land Spielt: 19. und 20. September 2026
Lernabende: wöchentlich Montags von 07.09. bis einschl. 02.11.2026
Paderborner Spieletage: 07. und 08. November 2026
Übergangszeit
Unsere Zeit im Ausweichquartier wird voraussichtlich mit dem Spieleabend am Mittwoch, den 08. Oktober 2025 enden. Den Gruppenbetrieb parallel mit dem Umzug in die neue Kulte weiterlaufen zu lassen wird sich personell nicht realisieren lassen.
Liliane hat erfolgreich beim Kirchenvorstand vorgesprochen, d.h. wir könnten für die Übergangszeit zu äußerst fairen Konditionen die Räumlichkeiten der Bücherei in Stukenbrock-Senne nutzen.
Natürlich würden wir einen Standort in Paderborn oder im Paderborner Umland bevorzugen. Wer da konkrete Kontakte hat, kann uns gerne darauf ansprechen oder, besser noch, schon einmal vorfühlen ob eine vorübergehende Nutzung für kleines Geld denkbar wäre (aktuell kostet uns ein Spieleabend etwa 10 €).
Sollte sich da bis April nichts ergeben, werden wir die Nutzung der Räumlichkeiten in Stukenbrock-Senne vom 16. Oktober bis einschließlich 17. Dezember festzurren.
Die Statistiken zur Homepage, den Spielen und Mitglieder findest Du hier:
E
Jubliäen im Januar
(03.01.2024, vn) Marion Ibisch und Beate Vieth halten dem Verein seit 10 Jahren die Treue.
Vielen Dank und auf noch viele weitere Jahre.
Das Vereinsturnier 2024
(14.12.2024, fk) es ist vollbracht, es sind alle Finalspiele gespielt. Böse Zungen sagen, dass das Finale gar nicht gespielt hätte werden müssen - denn die Endplatzierung der Finalistinnen und Finalisten entspricht exakt der Rangfolge nach der Vorrunde. Wir gratulieren Bernd zum Gewinn des diesjährigen Turnieres. Auf den Plätzen folgen Susanne, Sebastian und Heide.
Neue Seite für die Spieltage
(18.09.2024, vn) Im Mitgliederbereich gibt es mit der Seite "Paderborner Spieletage intern" eine neue zentrale Seite für Infos rund um den Gebrauchtspielemarkt und die Kuchenspenden.
Gleichzeitig können dort einfach per Formular die Verkäufernummer angefragt und Kuchenspenden angemeldet werden.
Spielewochenende 2025 - Einzelzimmer und Verpflegung
(23.08.2024, fk) das nächste Spielewochenende wirft nun seine langen Schatten voraus. Wie ihr alle schon mitbekommen habt, werden wir im nächsten Jahr unser jährliches Spielewochenende am Möhnesee im Heinrich-Lübke-Haus (zur Hude 9, 59519 Möhnesee-Günne) stattfinden lassen. Um alles zu eurer und unserer Zufriedenheit zu organisieren, haben wir eure verbindlichen Anmeldungen bereits eingesammelt.
Nun zum weiteren Ablauf des Wochenendes:
Die Übernachtungen werden hauptsächlich in Doppelzimmern stattfinden. Es stehen nur wenige Einzelzimmer zur Verfügung. Wer unbedingt ein Einzelzimmer benötigt, möge das bitte gut abwägen und uns mitteilen. Darüber hinaus stehen uns Familienappartements (für 4 Personen mit 1 DZ und 2 EZ) zur Verfügung, die wir den anreisenden Familien vorbehalten wollen.
Wenn ihr mit jemandem bestimmten ein DZ teilen wollt, dann gebt das bitte bis zum 20. September 2024 an. Ansonsten werden wir euch entsprechend geschlechtergleich auf die Zimmer verteilen. Diese Rückmeldung zu diesem neuen Format des Spielewochenendes sendet ihr bitte an Bernd Beuerbach per mail (beuerbach@t-online.de). Bernd wird diese sammeln und die Zimmerbelegung durchführen. Ihr bekommt dann alle Anfang des Jahres eine Mail mit einer Zahlungsaufforderung für den Teilnehmerbeitrag, den ihr bitte auf das Vereinskonto überweist.
Zeitlicher Ablauf kurz skizziert:
Zwei Übernachtungen von Fr. bis So.:
Fr.: Start / Eintreffen am Möhnesee gegen 16.00 Uhr, anschließend gemeinsames Abendessen im Speisesaal von 18 – 19 Uhr. Danach spielen.
Sa.: Frühstück von 8 – 9 Uhr, Mittagessen 12 – 13 Uhr, Abendessen 18 – 19 Uhr, dazwischen und danach Spielen.
So.: Frühstück von 8 – 9 Uhr, Mittagessen 12 – 13 Uhr, Abreise bis 16 Uhr. Dazwischen spielen.
Für eure Essenswünsche (vegan) und eventuelle Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder -allergien wendet euch bitte direkt an das Heinrich Lübke-Haus (Telefon: +49 2924-8060) und klärt bis zum 20. September 2024, ob und wie es möglich ist euch zu verpflegen. Falls keine Rückmeldung von euch kommt, gehen wir davon aus, dass alles passend geklärt ist.
Vegetarische Gerichte gibt es immer ausreichend am Buffet.
Während des Wochenendes stehen euch Wasser, Apfelschorle und Kaffee / Tee vom Verein zur Verfügung. Alle anderen Getränke müssen vor Ort zu einem familienfreundlichen Preis erworben werden. Es dürfen in den Seminarräumen keine selbst mitgebrachten Getränke verzehrt werden. Süßigkeiten, Gebäcke, etc. sind allerdings erlaubt, wenn die Spiele es erlauben und mitmachen.
HINWEIS!
Es gibt im Mitgliederbereich eine neue Seite für das Spielewochenende mit allen Informationen.
Möhnesee: Anmeldung für Verwandte und Bekannte
(19.06.2024, fk) Die erste Anmeldephase (nur für Mitglieder) ist mit einem unerwartet guten Ergebnis abgeschlossen worden: es haben sich bereits 62 Personen ihren Platz für unser Spielewochenende am Möhnesee reserviert! Vielen Dank dafür, das freut uns sehr!
Die restlichen 16 Plätze stellen wir zunächst euren Verwandten und Bekannten zur Verfügung. Hier noch einmal die Tarife für Nichtmitglieder:
Preis für Nichtmitglieder: 170 € (ermäßigt*:160 €). Darin enthalten: Zuschlag für die Versorgung mit Kaffee, Tee, Wasser und Apfelschorle.
Kinder von 2 bis 9 Jahren zahlen bei allen Tarifen den halben Erwachsenenpreis. Für jüngere Kinder wird keine Zahlung erhoben.
*= Ermäßigungsberechtigt sind: Schüler und Schülerinnen ab 10 Jahren, Studierende, Auszubildende mit Einkommen maximal auf Bürgergeldniveau, Bürgergeldempfangende, Verrentete mit Einkommen maximal auf Bürgergeldniveau.
Schickt uns die Reservierung bitte mit Vor- und Nachnahmen, sowie einer Adresse der betreffenden Person(en). Außerdem eine funktionierende Mailadresse für den weiteren Kontakt. Der weitere Kontakt muss unmittelbar mit der Person laufen, und nicht nur auf dem Umweg über euch! Wird keine Mailadresse angegeben, nehmen wir die Reservierung daher nicht auf.
Es wird nach Eingang der gültigen Reservierungen aufgenommen. Sind alle Plätze belegt, beginnen wir eine Warteliste.
Sollten Ende des Monats noch nicht alle Plätze belegt sein, laden wir die Kontakte in unserem Gästeverteiler ein. Mitte Juli laden wir dann, falls noch nötig, öffentlich über unsere Homepage und die sozialen Medien ein.
Turnier, Spiele und Nachmittage
(07.06.2024, fk) Vereinsturnier - Vorrunde beendet
Mit einwöchiger Verzögerung wurde gestern die letzte Vorrundenpartie unseres Vereinsturniers gespielt. Wir gratulieren folgenden Mitgliedern zum Einzug ins Finale:
Bernd Beuerbach
Susanne Kämper
Sebastian Schmeding
Heide Beuerbach
Das Finale wird an einem Samstag im Ausweichquartier gespielt. Parallel kann dann "normal" gespielt werden. Den Termin werde ich mit den Finalteilnehmenden absprechen und dann auf diesem Wege bekanntgeben.
Spielewochenende am Möhnesee: Schutzfrist für Mitglieder endet
In neun Tagen, am Samstag den 15.06., endet die Anmeldefrist "nur für Mitglieder". Ab dem 16.06. nehme ich dann Anmeldungen eurer Verwandten und Bekannten entgegen.
Übersicht der Neuanschaffungen auf der Homepage
Um die Anzahl der Vereinsmails zu verringern, werden wir die neu angeschafften Spiele nicht mehr per Mail bekanntgeben. Stattdessen findet Ihr auf unserer Homepage den neu angelegten Menüpunkt "Neuheiten". Dort sind in chronologischer Folge (oben = neuestes) die 20 zuletzt in den Vereinsbestand aufgenommenen Titel aufgelistet (und auf BGG verlinkt). Schaut gern mal rein!
Spielenachmittag (und mehr?) in Schlangen
Aus Schlangen erreichte uns wieder eine Anfrage für einen Spielenachmittag. Dieses Mal wieder mit geöffneter Eisdiele gegenüber, nämlich am Sonntag, den 18.08.24
Wer uns dort unterstützen kann und möchte, trage sich bitte hier in die Liste ein.
Darüber hinaus kam die Anfrage, ob wir mit ein, zwei Leuten "an ein oder zwei Tagen" in der Zeit zwischen dem 05.08. und 16.08. in der Zeitspanne 09:30 Uhr - 13:00 Uhr das Spieleparadies der OGS unterstützen möchten. Telefonisch konnte ich herausbekommen, dass die OGS da unter dem Label "Spiele von früher" für die betreuten Kinder Spiele aus den 1950er Jahren(!) bereitstellt. Ich habe gegenüber Herrn Woite von der Gemeinde Schlangen dann direkt klargestellt, dass, wenn wir kommen, wir eine eigene Spieleauswahl mitbringen. Ich bin allerdings skeptisch, ob die Damen von der OGS so glücklich über diese Art der "Abwechslung" sein würden. Wer trotzdem Interesse hat, der telefoniere am Besten einmal persönlich mit Herrn Woite: 0160 / 421 23 50
Haltet mich in dem Falle dann bitte auf dem Laufenden.
Jübiläen im Juni 2024
(06.06.2024, vn) Andrea und Christian Blümmel halten dem Verein seit 10 Jahren die Treue.
Vielen Dank und auf noch viele weitere Jahre.
Das Spielewochenende 2025 findet statt!
(23.05.2024, fk) Ich freue mich, euch mitteilen zu können, dass wir die 40 Vorabanmeldungen überschritten haben. Daher haben wir das Wochenende am Möhnesee jetzt fest gebucht. Wie ist nun der weitere Ablauf?
Zunächst: Alle Personen, die mir geschrieben oder mich angesprochen haben - auch die, die so früh im Jahr noch nicht sicher abschätzen können, ob sie wirklich dabei sein können - haben ihren Platz reserviert.
Es sind, Stand jetzt, noch etwas mehr als 30 Plätze zu vergeben. Bis zum 15.06. stehen die exklusiv euch als Mitgliedern zur Verfügung. Danach könnt Ihr Verwandten und Bekannten anbieten, beim Wochenende dabei zu sein. Sollten dann immer noch Plätze übrig sein, schreiben wir das Wochenende mit Beginn der Sommerferien öffentlich auf unserer Homepage aus.
Wichtig: Überweist bitte in diesem Kalenderjahr noch keinerlei Geld für das Wochenende! Die Zahlungen gehören zum Geschäftsjahr 2025 und werden erst ab Januar fällig werden. Vorher wissen wir ja ohnehin noch nicht, wer sich den Helfertarif verdient hat und wer nicht - ausschlaggebend dafür sind ja die kommenden Veranstaltungen, nicht die letztjährigen. Die Ausfallzahlungen bei Absage werden im übrigen nur fällig, wenn es nicht gelingt, eure Plätze neu zu vergeben. Wenn wir mehrere Wochen im Voraus wissen, dass ihr doch nicht dabei sein könnt, habt ihr also gute Chancen, nichts dafür zahlen zu müssen.
Eure Anmeldungen nehme ich weiterhin gern entgegen. Bernd wird dann in der zweiten Jahreshälfte alle Angemeldeten zwecks Detailplanung (Essen, Zimmervergabe, usw.) anschreiben.
Details zum Spielewochenende 2025
(07.05.2024, fk) Die umfangreichen Informationen liegen hier als PDF-Dokument vor.
Informationsabend Spielewochenende 2025
(16.04.2024, fk) Dirk Bosawe hat in den letzten Wochen in unserem Namen und Auftrag diverse Gespräche mit der Leiterin des Heinrich-Lübke-Hauses geführt. Dabei ging es um das finale Aushandeln von Preisen und Rahmenbedingungen. Es ist war noch nicht alles in trockenen Tüchern, wir sind aber sehr zuversichtlich dass wir bald zu einer für beide Seiten funktionierenden Einigung kommen werden. Dann können wir Euch konkrete Fakten nennen, was ein mögliches Spielewochenende im Heinrich-Lübke-Haus am Möhnesee angeht. Anfang Mai müssen wir uns dann verbindlich entscheiden, ob wir 2025 zum Spielewochenende anreisen oder nicht.
Um diese Entscheidung gemeinsam mit Euch zu erörtern, möchten wir Euch zu einer Informationsveranstaltung einladen, bei der wir uns darüber austauschen können. Termin ist Montag, der 29. April, ab 19:30 Uhr.
Spätestens Anfang der kommenden Woche werden wir eine Übersicht erstellen, wie sich das Spielewochenende für uns preislich und vom Ablauf her gestalten würde. Hierzu wollen wir möglichst noch das Ergebnis der aktuellen Verhandlungsrunde abwarten. Die Übersicht erhaltet ihr dann per Mail - so könnt ihr in Ruhe draufschauen und ggf. eure Meinung einfach per Mail kundtun, sofern ihr am 29. April verhindert seid.
Erklärbärinnen und Erklärbären gesucht
(16.04.2024, fk) Wir starten in die Veranstaltungssaison mit unseren öffentlichen Veranstaltungen und den Spieletagen.
Wir würden uns freuen, wenn wir unseren Erkläry-Pool erweitern könnten (zur Zeit nur etwa ein Drittel unserer Mitglieder).
Wenn Du dich neu als Erkläry aufnehmen lassen möchtest, melde Dich bei mir! Es wird niemand ins kalte Wasser geworfen, sondern wir bereiten nach der Sommerpause wieder wöchentlich Montags die Freiwilligen vor. Wenn Du dir nicht die Erklärung komplexer Spiele zutraust, dann starte mit dem Erklären von Kinder- oder Familienspielen. Es muss auch nicht jede(r) zehn Spiele erklären können, sondern man kann sich erst einmal auf vier oder fünf beschränken, bei denen man sich dann sicher fühlt. Bekommen wir alles organisiert und ist uns trotzdem mit geholfen. Also: trau Dich!
Für Rückfragen stehe ich jederzeit gern zu Verfügung:
Per Mail, WhatsApp: 0151 / 423 464 39 oder im persönlichen Gespräch an einem Spieleabend.
In der kommenden Woche werde ich zunächst die öffentlichen Veranstaltungen abfragen. Die Spieletage dann im Mai, jedoch wieder im persönlichen Gespräch und nicht per Mail.
Ich werde bei Wiederholungsveranstaltungen erst einmal diejenigen fragen, die im vergangenen Jahr schon dabei waren. Nur, wenn da Absagen kommen, schicke ich eine Anfrage an alle raus. Es kann also sein, dass Euch zu der einen oder anderen Veranstaltung keine Anfrage erreicht - die Termine werden aber alle erhalten.
Teilnehmer beim Sommerfest
(09.04.2024, vn) Ab sofort gibt es am Ende der Seite zum Sommerfest eine Übersicht der bereits angemeldeten Teilnehmer.
Dort findest Du auch den Hinweis, ob und was bereits an Salat und Kuchen mitgebracht wird und ob Deine Zahlung angekommen ist.
Falls Du angeboten hast, uns bei der Veranstaltung bei Bedarf zu unterstützen, ist dies auch dort vermerkt.
Hier geht es zur Seite.
Bis zum 26. März anmelden zum Vereinsturnier!
(24.03.2024, fk) Liebe Mitglieder,
die gesetzte Mindestzahl an Teilnehmenden ist erreicht. Unser Turnier um den Vereinspokal findet also statt. Vielen Dank an alle, die sich eingetragen haben🙂.
Wer sich noch anschließen möchte, kann dies bis einschließllich Dienstag, den 26.03. tun. Hier der Link.
Alle, die sich angemeldet haben bekommen dann im Laufe der nächsten Woche Post von mir. Darin dann die detaillierten Turnierregularien und -abläufe, sowie eine Abfrage, wie wir es mit der Kommunikation halten wollen.
Den Stand des geplanten Ablaufs (unverändert) füge ich unten noch einmal an. Für Fragen stehe ich weiterhin gern zur Verfügung.
Geplanter Ablauf:
- Die Hauptrunde wird nicht mehr an einem zentralen Termin gespielt. Die Spielgruppen organisieren sich selbst (privat oder an Spieleabenden /-samstagen) und melden mir das Ergebnis.
Die Spielgruppen müssen ausschließlich aus Turnierteilnehmenden zusammengesetzt sein.
- Bei der Spielauswahl übernehmen wir einfach das Lineup der DM im Brettspiel. Seit das eine Publikumsabstimmung ist, ist die nämlich nicht mehr so zwanghaft seriös🙂. Die diesjährige Auswahl ist super, denn wir haben alle Spiele; und viele haben die auch privat zu Hause: Cascadia, Next Station London, Arnak und Carnival of Monsters. Alle mit einem gewissen Glücksanteil, der dafür sorgt dass nicht zwangsläufig die stärksten Spielenden am Tisch gewinnen. Der aber auch nicht so hoch ist, dass es Lotterie wird.
- Bis zu einem angekündigten Stichtag (geplant: 31.05.) sollte jede(r) Teilnehmende alle vier Spiele gespielt haben. Man wird dazu auf der Homepage sehen können, wer welches Spiel schon gespielt hat, und wer noch nicht. Das wird von mir eingepflegt, sobald ich Meldung von einer beendeten Spielrunde bekommen habe.
WICHTIG: Wir geben einen offiziellen Turnierstart bekannt. Spielt also bitte nicht "jetzt schon einmal" Partien, die können nicht berücksichtigt werden!
- Die Punktwertung staffelt sich wie folgt: Erster: Fünf Punkte, Zweiter: Drei Punkte, Dritter: Einen Punkt, Vierter: Nüscht. Bei weniger Spielenden entfällt der vorderste Platz: für einen ersten Platz in einer Dreierpartie gibt es also nur drei Punkte, usw.. Damit jede(r) eine Chance auf fünf Punkte hat, kann eine Spielrunde nötigenfalls mit Turnierteilnehmenden aufgefüllt werden, die das entsprechende Spiel bereits gespielt haben (die kriegen aber natürlich nicht noch einmal Punkte😉).
- Über die Punktestände führe ich Buch - um Missbrauch vorzubeugen ("ich habe eh keine Chance mehr aufs Finale, dann lasse ich lieber Dich gewinnen") sind die bis zum Ende der Hauptrunde nicht öffentlich einsehbar.
- Am Stichtag benachrichtige ich die vier Punktbesten, dass sie das Finale bestreiten. Die Finalteilnehmenden verständigen sich (mit dem Vorstand) auf einen Samstagstermin. Ich buche dafür die Kulte, wer mag kann also hinzukommen und spielen. Die Finalteilnehmenden spielen alle vier Spiele der Hauptrunde, dann haben wir einen Sieger / eine Siegerin, den / die wir gebührend feiern und machen uns noch einen schönen Abend!
Jubiläen im März
(01.03.2024, vn) Hermann Bolte hält dem Verein seit 20 Jahren die Treue.
Vielen Dank und auf noch viele weitere Jahre.
Protokoll der Jahreshauptversammlung
(18.02.024, vn) Die Dokumente der diesjährigen Versammlung findest Du unter Dokumente.
Einladung Jahreshauptversammlung
(14.01.2024, fk) Hier findet Ihr die Einladung zu unserer Jahreshauptversammlung am 31.01.24.
Wir starten um 19:45 Uhr. Zuvor habt Ihr, ab ca. 19:10 Uhr, die letzte Möglichkeit euch noch bei Heide und Bernd für das Spielewochenende in Bellersen anzumelden. Macht von dieser Möglichkeit bitte nur Gebrauch, wenn ihr eure Teilnahme vorher nicht sicher abschätzen könnt - sonst meldet Euch lieber per Mail bei Bernd an: beuerbach@t-online.de
Wir starten die Versammlung um 19:45 Uhr, auch wenn dann noch nicht alle abgefertigt sind! Es sollten also möglichst wenige sein.
Zurück zur JHV: Anträge zur Tagesordnung können bis 28.01.24 per Mail (frankkaemper1980@gmail.com) bei mir eingereicht werden. Wir werden sie dann prüfen und ggf. mit aufnehmen. Kleinere Themen können jedoch immer auch ohne Ankündigung unter Sonstiges angesprochen werden.
Erläuterung zu Punkt 10, Sommerfest: Hier hoffen wir auf eure Mithilfe. Das Sommerfest soll endlich ein festes Zuhause finden. Dass wir vergangenes Jahr kurzfristig bei Sven und Janica vom SpieleTaxi unterkommen durften war toll - kommt als dauerhafte Lösung aber nicht in Frage. Und "auf dem Schießstand" könnten wir bei schlechtem Wetter nur 30 Leute unterbringen (beim SpieleTaxi waren es über 50...). Wir wären über Vorschläge im Rahmen der JHV also dankbar. Toll wäre es, wenn ihr vielleicht sogar schon Gespräche geführt hättet und etwas Konkretes über ungefähre Kosten und Ausstattung sagen könntet. Und ideal wäre es, wenn mit dem Vorschlag die Bereitschaft verbunden wäre, das Sommerfest selbst mitzuorganisieren😉.
Jubiläen im Januar
(03.01.2024, vn) Marianne Dusche hält dem Verein seit 10 Jahren die Treue.
Vielen Dank und auf noch viele weitere Jahre.