Sommerfest 2024
(08.08.2024, vn) Das Sommerfest der Spielefreunde begann am Sonntag, den 23. Juni gegen 12 Uhr an der Miniburg in Rietberg / Mastholte.
Bei bestem Wetter hatten sich bereits 10 Mitglieder versammelt, um alles für den Start gegen 13 Uhr vorzubereiten.
Und so wurden Bänke verschoben, Getränke vorbereitet, Stehtische und ein dankenswerterweise von Björn, Steffi und Nicole beschaffter großer Pavillon aufgebaut, damit die Teilnehmer an diesem sonnigen Schützenfestsonntag bei angenehmen 23 Grad etwas Schatten beim Spielen hatten. Langsam trudelten die restlichen Gäste ein, insgesamt nahmen 51 Spielende teil.
Wer auch noch vorbeischaute war der alte Mastholter Schützenthron, die sich für ein Fotoshooting vor Seekulisse in Schale geworfen hatten.
Dank der fleißigen Spenden gab es einiges an Kuchen gegen 14 Uhr. Davor stand aber ein neues Gruppenfoto der Spielefreunde an, welches nun unsere Startseite ziert. Ein Dank an Bernd und Jonathan für die Fotos.
Da der vorgesehene Grillmeister erkrankt war, übernahm Dominic dessen Aufgaben zur vollsten Zufriedenheit aller Anwesenden. Gegen 18 Uhr wurde das große, abwechslungsreiche und ebenfalls gespendete Salatbuffet eröffnet, dazu gab es leckere Bratwurst und Krakauer. Zwischendurch blieb ausreichend Zeit, das große Gelände zu erkunden und Spiele zu spielen.
Ein großes Dankeschön an alle im Vorfeld gemeldeten Freiwilligen und die Kurzentschlossenen, die alle anpackten, wenn es etwas zu tun gab. Stellvertretend sei hier Susanne genannt, welche die Veranstaltung nicht nur mit organisiert hat, sondern immer zur Stelle war. Zusammen mit den Essensspendern kamen wir so auf die stolze Zahl von 45 Unterstützern.
Und so war dieses Fest geprägt von einem reibungslosen Ablauf, lecker Essen und Trinken und der gemeinsam verbrachten Zeit beim Spielen. Für Letzteres sorgten die vielen mitgebrachten Spielen für alle Altersgruppen und Erfahrungen.
Pünktlich zum Spielbeginn der deutschen Fußballmannschaft bei der EM um 21 Uhr endete das diesjährige Sommerfest.
Fotos vom Fest
Teilnehmerübersicht
Untenstehend findest Du die Übersicht über die angemeldeten Teilnehmer am Sommerfest.
Dort findest Du auch den Hinweis, ob und was bereits an Salat und Kuchen mitgebracht wird und ob Deine Zahlung angekommen ist.
Falls Du angeboten hast, uns bei der Veranstaltung bei Bedarf zu unterstützen, ist dies auch dort vermerkt.
Das Fazit
Nach dem Treffen zogen Susanne und Volker ein Resümee der Veranstaltung:
- Die Veranstaltung wurde mit einem Minus von 7,51 € abgeschlossen, welches von Volker übernommen wurde. Das Minus wäre größer gewesen, wenn Volker und seine Familie nicht die angebrochenen Getränkekisten übernommen hätten. Dies war im Vorfeld aber bereits so geplant, weshalb Getränke genommen wurden, die von der Familie getrunken werden.
- Es gab bei den Einnahmen Ausfälle in Höhe von 20 € durch Nichtteilnahme. Um mit den Einnahmen fest planen zu können, werden die Unkostenbeiträge für das nächstjährige Sommerfest im Vorhinein erhoben. Dazu wird es auch mehrere Möglichkeiten bei den Spieleabenden im Vorfeld geben. Oder per Überweisung / PayPal.
- Die Miniburg als Austragungsort kam gut an und so soll das Sommerfest im nächsten Jahr auch dort stattfinden. Dazu muss im Januar 2025 Kontakt zu den Messdienern Mastholte aufgenommen werden.
- Es wird wieder versucht, eine externe Person nur für das Grillen anzuwerben.
- Ohne Pavillon hätten ein paar Personen drinnen spielen müssen. Er hat seinen Zweck erfüllt und kann gerne wieder eingesetzt werden. I
- Der Kühlanhänger sorgte für frische Salate und kühle Getränke. Allerdings war er recht teuer. Volker prüft, ob es günstigere Anbieter gibt.
- Bei den Getränken wird es mehr Vielfalt bei den Fritz-Limonaden geben. Vom Pauler Spezi reicht die Hälfte. Wasser war ausreichend vorhanden. Das Bier wurde praktisch nicht nachgefragt und entfällt, bei den Biermischgetränken reicht die Hälfte. Die Teeauswahl entfällt, es werden nur noch zwei oder drei Sorten angeboten.
Immer bezogen auf 50 Teilnehmer. - Die Teilnehmer waren sehr großzügig mit den Essensspenden. Allerdings hätte es etwas mehr Kuchen sein können. Das nächste Mal wird versucht, die Verteilung zwischen Salat und Kuchen besser zu koordinieren.
Die Menge an Wurst und Partybrötchen reichte. - Die Verschiebung auf den Sonntag lag an einem Fehler der Messdiener. Im nächsten Jahr soll wieder ein Samstagstermin gewählt werden. Wahrscheinlich wieder kurz vor den beginnenden Sommerferien.